Das wichtigste bildgebende Diagnose-Verfahren ist die Schilddrüsensonografie. Dabei wird die Halsregion mit einem Schallkopf von außen untersucht. Diese Untersuchung lässt Rückschlüsse auf Größe, Lage, Form und Gewebebeschaffenheit der Schilddrüse zu.
Eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens wird durchgeführt, um die Organe im Bauchraum zu beurteilen und mögliche Erkrankungen zu erkennen. Dabei können beispielsweise die Leber, die Gallenblase, die Nieren, die Milz, die Bauchspeicheldrüse und die Bauchhauptschlagader untersucht werden.